Märiwanda

Nun ist die Frist für die Murmilies aus Märiwanda schon fast abgelaufen und ich habe noch gar nichts über sie geschrieben.

Sie Sind ein recht stiller Clan in ihrer Murmiliewelt, denn sie stecken ihre Nasen allzugern in Bücher. Egal, wo man sie antrifft, ein Buch ist immer dabei.

Sie sind schlau und witzig und natrülich sehr freundlich. Ihre Farbgebung ist frühlingshaft pastellig und reicht von Flieder bis Apricot in zartesten Übergängen.

Das Grün des Monats ist erfrischend und leuchtend. Grashüpfer hatte ich es genannt und er bekommt bestimmt einen festen Platz im Sortiment.

Ich häkele munter weiter an meiner Fiesta Decke und so sehen die Oktagons aus Märiwanda aus.

Ein paar Fäden aus Februsien und Janupolis habe ich auch mit eingehäkelt…

Bis einschließlich Sonntag könnt ihr die Märiwandaer noch bestellen um euch etwas in zarter Farbe zu stricken oder häkeln…

Barbaraversuchtdenfrühlingzulocken

Februsien

Auf gehts nach Februsien.

Dort besuchen wir die Murmilies in ihrer Welt voller warmer Töne. Von Lila über Pink, Rot, Orange und Gelb ist alles dabei, was Liebhaber einer farbstarken Palette mögen.

Die Murmilies feiern für ihr Leben gern Straßenfeste und so treffen wir sie mitten in einem Festumzug. Fesch herausgeputzt, die Kinder mit ihrem liebsten Spielzeug, strahlen ihre Minen mit ihren Sommersprossen um die Wette.

Auf Wollstränge gebannt sehen ihre Farben so aus:

Und das Grün des Monats ist Goldolive.

Als neutrale Begleitfarben gibt es zwei lilastichige Grautöne: Silberdistel und Rhinozeros.

Über das Jahr verteilt habe ich beschlossen aus allen Murmilies eine Decke zu häkeln. Nach dem Entwurf „Fiesta“ wird es eine recht blumige Angelegenheit.

Die Grüntöne bilden quasi die Wiese auf der die Blumen dann blühen werden.

…zumindest in meiner Fantasie…

Im Januar hatte ich aus den eher neutralen Farben die Quadrate gehäkelt, welche die Zwischenräume zwischen den Oktagons füllen sollen.

Für unseren jüngsten Sproß habe ich ganz fix noch ein paar lustig-bunter Söckchen gestrickt und dabei die Murmelies ein wenig durcheinander gewürfelt

Barbaraimfarbenrausch

Murmiliewelten

Jeden Monat gibt es eine neue Farbgeschichte. 2023 entführen wir euch in die Murmeliewelten. Die Murmilies sind freundliche Wesen, die in großen Clans in ihrer eigenen Welt leben. Man erkennt sehr gut, wer zu welchem Clan gehört und wir stellen euch jeden Monat einen anderen Clan aus einer anderen Welt vor. 

Exemplarisch sind es immer 8 Murmelies aus jeder Welt, denen wir eine Färbung widmen. Murmilies aus drei Generationen ergeben immer in den Färbungen eine Folge von 8 Strängen – Oma, Opa, Mama, Papa und eine 4 köpfige Kinderschar, die fein aufeinander abgestimmt sind. Sie bilden zusammen einen Verlauf.

So wird 2023 das Jahr der Farbpaletten. Für jeden Monat gibt es eine ganze Palette an Färbungen und ihr könnt euch aussuchen, welches Murmilie ihr euch auf die Nadeln holt. Ob eines, oder zwei, oder gleich alle.

Im Januar besuchen wir die Murmilies in Janupolis. Ihre Welt ist Naturfarben gehalten. Hellstes Creme bis zu Anthrazit und Mokka, garniert mit Tupfern aus Braunorange und Sprenkeln in Silbergrau und Terracotta.

Ihr könnt entweder den ganzen Verlauf auf eurer Lieblingsqualität zusammenstellen, oder euch eure Lieblingsfarbe herauspicken.

Ein heller und ein dunkler Naturton sowie ein passendes Grün, runden jeden Monat die Farbgeschichte ab.

Freut euch auf Verlaufssets (Fadients) auf wechselnden Qualitäten, wobei es die klassiker Twisted Fifties und Crazy Fifties jedesmal als Set geben wird.

Barbaraimmurmilieland

Zu guter Letzt

Ein Jahr geht zu Ende

Ich bin 365 mal aufgestanden, an manchen Tagen voller Vorfreude auf den Tag, an anderen hätte ich mir lieber die Decke über den Kopf gezogen.

Es gab Tage, an denen ich vor Gesundheit strotzte und andere an denen ich (zum Glück nicht ernsthaft) krank war.

Es gab Tage zwischen Hoffen und Bangen.

Und am Ende haben alle vier Kinder ihre großen Prüfungen geschafft und wir haben unser erstes Enkelkind in den Arm nehmen dürfen.

Wir fühlen uns getragen, gehalten und gesegnet von unserem Schöpfer.

Wir selbst sind ein Jahr älter geworden und vielleicht auch etwas weiser.

Nun blicken wir in ein neues Jahr und sind voller Hoffnung und Vorfreude.

An (fast) allen Tagen habe ich gestrickt und eines meiner letzten Projekte war der Lichterbogen, unser Advents Mystery KAL.

Die Anleitung dazu gibt es noch bis zum 6.1. kostenlos bei uns zum Download.

Vielleicht findet ihr ja bei der Gelegenheit noch etwas bei unseren Festtagspreisen?

Barbarawünschtalleneingutesneuesjahr

Dezembergeschichten

Der Dezember ist da und mit ihm eine neue Farbgeschichte.

Sie möchte uns einstimmen auf die festlichste Zeit des Jahres.

Ein Klassiker in der Weihnachtszeit und dieses Jahr auch bei uns in der Dezembergeschichte: dunkles, sattes Grün. Wir verwenden es gerne als stimmungsvolle Deko um unser Heim für die Festtage zu schmücken. In unserer Färbung gesellen sich zum dunklen Grün von Tannen- oder Efeuzweigen hellere Nuancen sowie fast schwarzes Blaulia.
Ebenso klassisch wie das dunkle Wintergrün ist dessen Kombination mit Rot. Unsere Lichtboten künden vom Licht, welches nach Jesaja das Volk im Finstern schauen wird. Und verbreitet so weihnachtliche Stimmung im Außen, wie im Innen.

Und das sind alle Färbungen, die zur Dezembergeschichte gehören:

Tannenwald
Skarabäus
Wintergrün
Efeublüte
Lichtboten
Für Immer
Chianti

Die Bestellzeit ist für die Dezembergeschichte etwas kürzer, damit ihr eure neuen Schätze auch noch rechtzeitig zu Weihnachten bekommen könnt. Bis einschließlich 14.12. könnt ihr die noch bestellen.

Und dann gibt es noch wie in all den Jahren auf der startseite unseres Shops einen Sockenwoll Adventskalender.

Jeden Morgen um 7 Uhr könnt ihr ein neues Türchen öffnen
Dahinter verbirgt sich eine einmalige Färbung auf unserer beliebten Twirly Sock. Passend dazu könnt ihr auch den einfarbigen Strang auswählen. Beide gibt es an „ihrem“ Tag zum Sonderpreis.
Aber ihr müsst schnell sein, denn der Vorrat ist begrenzt.
Ihr möchtet die Stränge gerne sammeln?
Kein Problem – jeden Donnerstag versenden wir die bis dahin bezahlten Sammlungen.

Ich wünsche euch noch eine schöne Adventszeit

Barbaraspieltweihnachtswichtel

Lichterbogen

Traditionen oder gute Gewohnheiten sind eine feine Sache.

Und an eine solche liebgewordene Gewohnheit knüpfen wir ab kommenden Freitag mit unserem diesjährigen Advents Mystery KAL an.

Lichterbogen heißt das Design, welches uns Barbara Laumbacher in diesem Jahr kredenzt.

Ein Strickspaß mit verschiedenen Techniken und zwei Farben. Es entsetht ein Tuch, das uns dann zu Weihnachten wie ein wärmendes Collier schmückt.

Die Anleitung gibt es, ebenfalls eine gute Gewohnheit, zum Download auf unserer Seite.

Immer am Freitag vor den Adventssonntagen erscheint ein neuer Teil.

Bis zum 6.1. 2023 bleibt die Anleitung kostenlos als Weihnachtsgeschenk für euch.

Das Bild zum Lichterbogen stammt wiederum aus der Hand von Mara Laumbacher und darf gerne mitgenommen werden um auf social Media oder auf ravelry zu zeigen, dass ihr dabei seid.

Ebenfalls auf ravelry gibt es in unserer Gruppe einen munteren Austausch zum KAL. Herzliche Einladung dort die eigene Umsetzung und den Werdegang des Tuches zu zeigen. Auf Social Media nutzt bitte die hashtags #dibadumkal2022, #bycrocodile, #makeitdibadu und #lichterbogenmkal

Gestrickt wird mit unseren beliebten Twisted Fifties. Ihr benötigt dafür 4 Stränge einer Hauptfarbe und zwei Stränge einer Kontrastfarbe. Die Färbungen sollten eher ruhig sein und einen Kontrast zueinander haben, den ihr mögt.

Wer hier in der Nähe wohnt, ist herzlich zu unserer Anstrickparty eingeladen.

Am Samstag den 26.11. werden wir unsere Ladentür von 14.00 bis 18:00 Uhr für euch öffnen. Es gibt Tee, Kaffee und Kekse sowie gute Unterhaltung.

Barbara Laumbacher selbst wird euch bei den ersten Reihen eures persönlichen Lichterbogens begleiten.

Barbaraliebtgutegewohnheiten

Nebelwald und Droppies

Der November ist da und mit ihm eine neue Farbgeschichte.
Sie spielt im Nebelwald und die personae dramatis sind die Droppies

Der November ist zumeist grau und trübe. Aber in der Natur ist eigentlich nichts wirklich unbunt. So ist unsere Novemberfärbung ein buntes Grau, welches sich aus verschiedenen Braun Nuancen zusammensetzt. Ein paar Sprenkel in Pink hier, ein paar in Türkis dort, fängt sie die Stimmung des Waldes ein, wenn Nebelschwaden zwischen den kahlen Bäumen hin und her ziehen.


Wenn man im Nebelwald ganz genau hinschaut, dann entdeckt man im Nebel die Droppies. Nebel ist ihr Leben und sie haben einen Heidenspaß dabei den Nebel mal dichter, mal transparenter aussehen zu lassen. Während sie Verstecken oder Fangen spielen, zieht der Nebel durch den Wald.

Und so sieht die Novembergeschichte dann auf Wolle aus.

Von links nach rechts sind mit von der Partie
Türkis, Nebel, Droppies, Nebelwald, Elfenbeinturm, Bindfaden und Schleiereule

Die Färbungen sind wie immer in beliebiger Menge auf zur Zeit 33 verschiedenen Garnen bestellbar.

Am kommenden Freitag gibt es dann noch die Kurzgeschichten:

Trios Aquarell und Sock kits zum Nebelwald und den Droppies.

Und natürlich musste ich zu den Nadeln greifen und ganz spontan ein kleines Jäckchen für den jüngsten Spross der Familie stricken…

Ich wünsche euch allen einen kuscheligen November, nehmt euch Zeit für die schönen Dinge des Lebens

Barbaramagauchdennovember

Oktobergeschichte

Goldener Oktober – was gibt es schöneres, als einen Spaziergang an einem sonnigen Herbsttag? Das Laub hat sich in die schönsten Schattierungen von Gold, Rot und Braun verfärbt und bildet zu unseren Füßen einen raschelnden und herrlich duftenden Teppich. Wenn der Wind durch die Bäume fährt und die Blätter von den Bäumen pustet, dann sieht das mitunter aus, als würden Goldstückchen im Sonnenlicht blinken.

All diese Schattierungen habe ich in der Herbstlaub Färbung eingefangen.
Zwischen all den wirbelnden bunten Blättern fliegt Molly fröhlich durch den Herbst. Er ist unerwegs sich eine Bleibe für den Winter zu suchen. Er ist ein schimmernder Käfer. Sein Panzer ist von tiefem Blauschwarz, welches mit Grün changiert.

Zu den Färbungen zählen neben den Farbensammlern „Herbstlaub“ und „Molly“ die eher ruhigen Töne von Nacht, Petrol, Kürbiscreme, Gebrannte Erde und Sandelholz.

So haben wir eine wirklich spannende Oktobergeschichte zwischen heiß und kalt.

Barbaraliebtdenherbst

Eulalia im Stadtpark

Die Kulisse im September ist ein Stadtpark. Inmitten urbaner Architektur findet sich dieses Kleinod mit Pflanzungen und Wasserläufen. Und wer genau hinschaut, sieht wie sich die Abendsonne im Wasser und den Fenstern des entfernten Wolkenkratzers spiegelt.
Im Stadtpark sitzt Eulalia auf einer steinernen Brücke. Sie träumt von den wärmenden Strahlen eines prächtigen Sonnenuntergangs. Und weil sie eine Art Chamäleon ist, sieht man ihr ihre Gefühle an. Deswegen leuchtet sie in warmen Gelbtönen.

So zumindest wäre die Geschichte zu erzählen. Nun ist es aber so, dass unsere Haus- und Hofgrafikerin im Mutterschutz ist und deswegen für diesen Monat die Geschichte nicht auf Papier bannen konnte.

Stellvertretend zeigt euch nun Roni an den Externsteinen, wie die Geschichte in Wollform aussieht.

Mit von der Partie sind die Färbungen:
Funkelhonig
Eulalia
VAnille
Stadtpark
Rabenfamilie
Moonmilkshake
Silberdistel

Und miteinander verstrickt sehen diese 7 Farben dann beispielsweise so aus

Ich will mal zusehen, ob ich nicht tatsächlich im September einen Pulli mit diesem Muster fertig bekomme…

Barbaragehtdannmalstricken

Frohjo in der Funkelbucht

Die Farbgeschichte für Juni ist sommerlich frisch. Präsentiert wird sie von Frohjo, der uns einen kleinen Blick in seine Funkelbucht gewährt

Frohjo lebt in der Funkelbucht. Seine Welt ist klein und überschaubar, dass es dahinter weiter geht, davon weiß er nichts. Er fragt auch nicht danach, denn er ist glücklich mit seinem Leben. Seine Lieblingsfarbe ist Grün, denn so fügt er sich am Besten ein in die Farben seiner Bucht.

Die “Funkelbucht” befindet sich an einem entlegenen Ort unserer Erde, unberührt von Tourismus und Kommerz. Hier ist das Wasser klar und wenn die Sonne darauf scheint funkelt es in allen Schattierungen von Jade bis Türkis.

Lassen wir ihm seine Idylle und freuen uns am jadefarbenen Wasser mit den türkisgrünen Lichtreflexen und an Frohjos Farben mit viel Grün und einigen Tupfern in Jade, Blau und Lila.

Es gibt auch Trios Aquarell zu dieser Farbgeschichte, als Kurzgeschichte sozusagen. Und die sieht so aus – fotografiert in heimischen Wäldern…

Stellt euch vor, ihr geht durch Frohjos Funkelbucht spazieren und findet tatsächlich eine seiner Schwanzfedern, wie es sich eine Kundin gewünscht hat…

Nicht dass ich euch verraten würde, wo diese Bucht liegt, lassen wir dieses Paradies lieber unberührt und freuen uns an dem Gedanken, dass es so etwas auf unserer Erde noch gibt.

So habe ich nach einer Rezeptur gesucht, diese Farben auf Garn zu bannen und das ist nun hier zu finden.

Mit auf dem Foto ist eine Strickprobe, die Essenz der Farbgeschichte vereint: Frohjo und seine Funkelbucht umrahmt von Lieblingsjeans (einem hellen Jadeton) und durchzogen von Goldolive…

Barbarafarbscout

-->