Blütentanz und Bommelinsekten

Nun hatten wir zwei Wochen herrlichsten Frühling und sind heute morgen zu so richtigem Winterwetter erwach. Mein Schneeschiebeworkout habe ich bereits hinter mir, ein weiteres wird, so wie´s ausschaut, bald folgen….

Aber dennoch ist die Farbgeschichte für April eine echte Frühlingsgeschichte:

Vor dem rosanem Hintergrund tanzender Blüten(blätter) tummeln sich muntere, leuchtend orangene Bommelinsekten.

Ralf heißt der kleine Kerl und er freut sich riesig, dass es wieder wärmer wird und er nach draußen kann.

“Blütentanz ist eine rosagrundige Färbung mit verschiedenen Sprenkeln in Grün und Pink-Tönen.
Das Bommelinsekt ist eine Maschenmalerfärbung in Orange mit etwas Gelb und garniert mit Himmelblau und Violetten Sprenkeln.

Die gesamte Farbgeschichte besteht aus

(von oben nach unten) Apfelblüte, Zuckerwatte, Blütentanz, Rosenholz, Bommelinsekten, Südfrüchte und Brandorange

Letzteres und Rosenholz, um eben auch Nuancen für die zu haben, denen die klaren Frühlingsfarben nicht so gut stehen.

Barbarafreutsichauffrühling

Kapriolen


Es gibt neue Farbverlauf Sets.
Ich hätte sie einfach Fading Five nennen können, wie ich es früher schon getan habe, aber diese neuen Sets sind anders. Und deshalb bekommen sie einen neuen Namen: Kapriolen

Solche Farbverläufe faszinieren immer wieder aufs Neue und ich habe seit geraumer Zeit gegrübelt, wie ich welche hinbekomme, die einfach perfekt sind. Habe ich sonst aus vorhandenen Maschenmalern versucht so einen Farbverlauf zusammenzustellen, so gab es immer irgendwo einen Bruch.
Ich wollte aber kompromisslose Verläufe. Welche, die einfach perfekt sind. Und so startete ich eine Versuchsreihe und das Ergebnis daraus sind meine Kapriolen.

Weil so vielstimmig Blau gewünscht war, mit etwas Grün und evtl. Lila, habe ich einige überwiegend Blaue gefärbt.

Es liegt in der Natur dieser neuen Methode, dass es immer nur exakt ein Set gibt.

Diese hier gezeigten sind alle auf Funnies – Tiny Merino gefärbt und bestehen aus jeweils 5 Strängen.

Diese Sets wird es morgen (!), Donnerstag den 17.3. im Update geben Und zwar abends um 18 Uhr.

Mir ist es wirklich sehr schwer gefallen, mich für nur ein Set zu entscheiden

Am Ende ist meine Wahl ist auf dieses gefallen:

Faszinierenderweise sehen die Knäuel immer ganz anders aus, als vorher die Stränge. Und man kann so schon etws mehr erahnen, wie es dann verstrickt aussehen könnte.

Und nun stricke ich fröhlich meinen langersehnten Coffee and Jewels Pulli daraus.

Und wieder einmal stelle ich voller Entzücken fest, wieviel Spaß Patent stricken macht.

Barbaramachtkapriolen

Fips in der Baumhöhle

Mit der Farbgeschichte für den März beginnt die Reihe der Frühlingsfärbungen im Jahreslauf der Farbgeschichten. Die Idee war, auf einen crmefarbenen Untergrund Akzente in einem intensiven Lachston zu setzten.

Ausgehend von den Farben in der folgenden Collage habe ich die Farbensammler entwickelt

Fips heißt der kleine Vogel. Er ist gerade aufgewacht und gähnt erstmal herzhaft. Dass er, schusselig wie er ist, seinen einen Socken verbammelt hat, ist ihm noch gar nicht aufgefallen.
Und so setzt sich die Färbung für Fips aus Lachs und Pinktönen zusammen, garniert mit meinem derzeitigen absoluten Lieblingsakzent, Jade und einem bräunlichem Grün.

Das Jade findet sich auch in der Baumhöhle, denn immerhin wachsen an solchen Bäumen auch gerne mal Flechten. Ansonsten gibt es hier verschiedene kräftige Brauntöne mit etwas Orange und Antrazit

Die hellen Cremetöne des Hintergrundes sind Karamell und Helles Nougat. Dazu gesellt sich ein warmes mittleres Braun (für die Baumscheiben), Konjak.

Koralle ist nicht ganz so Neon, aber es muß ja nicht immer Neon sein. Sorbet ist die sprenkelige Variante und doch schon etwas knalliger.

Und nun bin ich gespannt, zu was euch Fips mit seiner Baumhöhle inspirieren werden. Fips inspiziert jetzt erst mal den erwachenden Wald, bevor er es sich in seiner Hängematte in der Baumhöhle wieder gemütlich macht.

Barbarainfrühjhrsstimmung

Zottie – Der Pulli

Beim Färben der Prototypen für die Färbegeschichte hatte ich ein wenig mit Zottie und dem Lichergarten herumgespielt:

Und das hat mir dann selber so gut gefallen, dass ich es auch unbedingt stricken musste.
Einfache Streifen waren mir dann doch zu öde, also habe ich die ein wenig aufgepimpt – mit tiefer gestochenen Maschen und Hebmaschen.

Ja und dann wollte es unbedingt ein Pulli werden….

Ein paar nette Details hat er am Ende dann auch

Und wenn ich fertig bin schreibe ich ganz genau auf, wie ich ihn gestrickt habe.

Barbarafreutsichschonriesigaufdenzottiepulli

Zottie im Lichtergarten

Die Farbgeschichte im Februar ist nun Zottie im Lichtergarten.
Und es ist soweit, dass ich euch die Farben dazu erkläre:
Der Hintergrund ist gelblich und hell, Lichtergarten hat helle graue Flächen und Sprenkel in Messing, Blau und Rotbraun, was zu netten Farbspielen bis grünlich führt. Eine recht geniale neutrale Färbung, denn sie passt zu ziemlich zu allem.
Zu den Hintergrundfarben gehören nun neben dem Lichtergarten Vanille, Bambus und Piratengold

Der Farbknaller dazu ist Zitronengelb und wem das zu schrill ist, für den gibt es den nicht minder leuchtenden Sonnenstrahl.
Zottie selber ist irgendwo zwischen Grellgelb und grünlich zu finden. Durch schwarze, braune und ein paar andere Akzente bekommt er ein herrlich marmoriertes Fell.

Ja, Zottie ist ein Er. Sonja sagte, dass man es an der Verletzung am linken Ohr sehen könnte. Die stammt aus Kabbeleien aus seiner Jugendzeit.

Ich habe euch mal die die ganze Farbgeschichte aufgestrickt. Die Hauptfarbe hier ist Piratengold.

Die Streifen von oben nach unten sind

Bambus, Vanille, Lichtergarten, Zitronen, Zottie und Sonnenstrahl

Barbaraselbstganzverliebtinzottie

Neue Farbgeschichten

Ein Jahr voller Farbgeschichten geht nun zu Ende.

Als ich die Idee vor einem Jahr ausgetüftelt hatte und euch die erste Farbgeschichte für Januar 2021 vorstellte, hätte ich nie damit gerechnet, dass meine Farbensammler ein solcher Erfolg werden würden.

Manche hatten direkt im Januar beschlossen alle kommenden Farbgeschichten in einem Jahresprojekt zu vereinen und sammelten fleißig für eine Decke, oder einen Stapel Pullover.

Andere nutzen die Farbgeschichten um endlich einmal eine ausreichend große Menge in der Lieblingsfarbe zu bekommen. Der eine oder andere wurde dabei schon etwas auf die Folter gespannt.

Wieder andere wagten mutig den Aufbruch in eine neue Farbwelt und stellten hocherfreut fest, dass eine Erweiterung des eigen Farbspektrums ungeahnte Kräfte freisetzt.

So sind wir diesen bunten Weg durchs Jahr miteinander gegangen und ich möchte mich bei euch allen dafür bedanken. Denn erst eure Begeisterung und eure Bereitschaft sich darauf einzulassen konnten den Erfolg der Farbensammler und Farbgeschichten möglich machen.

Natürlich kam ab Mitte des Jahres immer häufiger die Frage ob und wie es denn in 2022 weitergehn würde mit den Farbgeschichten.

Und ja, ich hatte es bereits hier und da erwähnt: die Farbgeschichten gehen weiter.

Aber es wäre mir denn doch zu wenig, einfach weiterzumachen und so gar nichts zu ändern. Ein wenig frischer Wind darf da schon wehen.

War 2021 das „Jahr der Farbverläufe“ – „Year of Fade“ so wird das kommende Jahr das „Jahr der Farbknaller“ – „Year of Colour Pop“

Freut euch auf 11 Farbgeschichten in Naturfarben, oder naturnahen Farben mit jedem Monat einem neuen Hintergrund und einer Knallfarbe, die vor diesem ruhigen Hintergrund leuchtet.

11 Farbgeschichten deshalb, weil es im Juli eine Sommerpause geben wird, da machen die Farbgeschichten Urlaub.

Ebenfalls neu wird in diesem Jahr das Datum der Erstveröffentlichung sein. Jeweils ungefähr eine Woche vor dem Monatsersten gibt es unser Inspirationsbild zu den Farbensammlern und dazu die komplette Farbgeschichte auf den beliebtesten Qualitäten im Set. Bis zum Monatsersten gibt es nur schwarz-weiß Fotos der Garne. So bleibt es eben doch noch spannend.

Den Anfang macht im Januar „Pink Phoenix“, der hoch droben in den „Wolkenbergen“ wohnt.

Unsere Farbensammler werden alles Fabelwesen sein, gezeichnet von unserer Tochter Sonja.

Ich bin schon selber gespannt auf unsere Reise und wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen sanften Start in ein herrlich buntes und erfreuliches Jahr 2022

Barbarawünschtgutereise

November und der Eisvogel

Ja, auch im November gehen die Farbgeschichten weiter.

Der Eisvogel ist der Farbensammler und wartet mit eisigem Türkis und Brandorange auf.

So entspinnt sich die Farbgeschichte über 6 Türkistöne vom hellen „Eisbonbon“ bis zur dunklen „Nacht“ und ja, da fehlt noch ein Türkiston auf dem Foto.

Garniert mit Brandorange und zwei Grautönen, das passt ja auch alles zum November.

Ich werde diesen Monat tatsächlich ein Projekt in genau diesen Farben in Angriff nehmen:

Der Frank Shawl von Joji Locatelli.

Stricken werde ich ihn aus Seda de Desierto Grande – irgendwie habe ich es noch gar nicht geschafft, mir aus diesem Garn ein Teil zu stricken. Und jetzt ist die Zeit dazu reif.

Barbarafreutsichaufheimeligestrickstunden

Adventskalender

man mag sich ja fragen ob es nicht noch arg früh wäre im Jahr für diese Überschrift.

Aber nachdem ich bereist die ersten Spekulatius und Glühweinangebote gesehen habe, denke ich, dass es zumindest nicht ganz unpassend ist.

Es gibt also auch in diesem Jahr wieder einen dibadu Adventskalender. Um genau zu sein sind es derer vier. Ein Kalender gefüllt mit kleinen Strängchen unserer beliebten Merino Sock Sockenwolle. Und weil sich über Farbvorlieben so trefflich streiten lässt, habe ich vier verschiedene Farbvarianten anzubieten. Zu jedem Farbenspiel gibt es eine Aquarellzeichnung um zumindest eine ungefähre Ahnung davon zu geben, was außer der Haupfarbe noch zu finden sein wird.

Der Rote

er spielt mit allen Schattierungen von Rot und Pink. Bei den Schmuckfarben gibt es so ziemlich alles von Himmelblau bis Lila und von Gelb bis Lachs und Grün

Der Blaue

Außer Blau und Türkis finden sich hier auch verschiedene Grüntöne sowie Pink und Lila

Der Grüne

Er müsste eigentlich Grün und Lila heißen. Die spannungsreiche Kombination dieser beiden Farben wird um viele Nuancen von Pink, Gelb und Braun ergänzt

Der Gelbe

ist der sanfteste der vier und enthält zusätzlich zu sanften Gelbtönen auch verschiedenste Natürtöne.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und im Dezember gibt es dann jeden Tag ein überraschendes Strickvergnügen.

Wer nicht so recht weiß, was er aus 24 solchen Miniportionen stricken soll, dem lege ich gerne wahweise eine unserer beiden Adventskalenderanleitungen bei. Soll es eine Stola sein? dann wäre das „Warten aufs Christkind„. Oder doch lieber ein Kleidungsstück? dann ist vielleicht unsere Weste „Abenteuergeschichte“ ein willkommener Vorschlag.

Im letzten Jahr strickte ich selbst aus einem blauen Kalender diesen Pullover. Er ist immernoch ein echter Lieblingspullover

Dieses Jahr werde ich etwas gelbes stricken, aber was, das habe ich noch nicht ausgeknobelt

Wenn ich mir das jetzt alles so durch den Kopf gehen lasse, dann beginnt bereits bei mir die Vorfreude auf meine Adventskalenderstrickerei

Barbaraimadventsmosdus

Farbensammler „Kürbis“

Und schwupp ist wieder ein Monat rum und die nächste Farbgeschichte steht an.

Kürbis 480 x 480.jpg

Für den Oktober heisst der Farbensammler “Kürbis”

Kürbis_2.jpg

Die Farbgeschichte spielt mit Orangetönen. Manche klar und strahlend wie Südfrüchte, Satsumas, Mango, andere eher in Richtung Brandorange wie Kürbiscreme und Gebrannte Erde

Kürbisgeschichte-2.jpg

Und nein unser Kürnbis hat mit Halloween gar nichts zu tun. Er ist gar nicht spooky. Das Lila (Purpurwolke) kommt von den kleinen Herbstastern und der Silberglanz vom efrig Vorräte sammelnden Mäuslein.

Kürbisgeschichte-4.jpg

Barbaraschwelgtinfarben

Equinox

Equinox – die Tag und Nachtgleiche. Der Gedanke, dass zweimal im Jahr der Tag und die Nacht gleich lang sind hatte mich als Kind schon fasziniert. Ich messe dem keinen esotherischen Gehalt bei, denn nüchtern betrachtet steht nur die Sonne über dem Äquator senkrecht und macht sich von da an auf den Weg auf die andere Hälfte des Globus. Der Tag, das Helle ist gleichgroß, zeitlich gleich lang wie die Nacht, das Dunkle.

Die beiden Teile des Fade along Clubs nenne ich darum Tag und Nacht.

Bei beiden geht es um Naturfarben. Für den Tag wähle ich helle lichte Farben von Sand, sonnigem Himmel, weißem Marmor, plätscherndes Wasser, helle Blüten…

Für die Nacht kommen alle Nuancen des Nachthimmels zum Einsatz, von leuchtendem Abendrot bis zu tiefem Violettblau. Genauso auch die Farben fruchtbarer Erde, die Rinde von Bäumen, schwarzes Gestein…

Ihr könnt den Club ab sofort und bis einschließlich 15. August bestellen. Danach färbe ich und die einzelnen Lieferungen kommen dann im Septmber, Oktober und November jeweisl zur Monatsmitte.

Ihr könnt außer zwischen den beiden Farbstellungen aus 4 arnen wählen:

Twisted Fifties und Merino Sock mit jeweils 3×4 Strängen mit je 50g

Cool Merino mit 3×3 Strängen zu je 125g

Merlin Solo mit 3×3 100g-Strängen

Barbaraliebtimmernochfades

-->