Archiv der Kategorie ‘Allgemeines‘

 
 

Nebelwald und Droppies

Der November ist da und mit ihm eine neue Farbgeschichte.
Sie spielt im Nebelwald und die personae dramatis sind die Droppies

Der November ist zumeist grau und trübe. Aber in der Natur ist eigentlich nichts wirklich unbunt. So ist unsere Novemberfärbung ein buntes Grau, welches sich aus verschiedenen Braun Nuancen zusammensetzt. Ein paar Sprenkel in Pink hier, ein paar in Türkis dort, fängt sie die Stimmung des Waldes ein, wenn Nebelschwaden zwischen den kahlen Bäumen hin und her ziehen.


Wenn man im Nebelwald ganz genau hinschaut, dann entdeckt man im Nebel die Droppies. Nebel ist ihr Leben und sie haben einen Heidenspaß dabei den Nebel mal dichter, mal transparenter aussehen zu lassen. Während sie Verstecken oder Fangen spielen, zieht der Nebel durch den Wald.

Und so sieht die Novembergeschichte dann auf Wolle aus.

Von links nach rechts sind mit von der Partie
Türkis, Nebel, Droppies, Nebelwald, Elfenbeinturm, Bindfaden und Schleiereule

Die Färbungen sind wie immer in beliebiger Menge auf zur Zeit 33 verschiedenen Garnen bestellbar.

Am kommenden Freitag gibt es dann noch die Kurzgeschichten:

Trios Aquarell und Sock kits zum Nebelwald und den Droppies.

Und natürlich musste ich zu den Nadeln greifen und ganz spontan ein kleines Jäckchen für den jüngsten Spross der Familie stricken…

Ich wünsche euch allen einen kuscheligen November, nehmt euch Zeit für die schönen Dinge des Lebens

Barbaramagauchdennovember

Oktobergeschichte

Goldener Oktober – was gibt es schöneres, als einen Spaziergang an einem sonnigen Herbsttag? Das Laub hat sich in die schönsten Schattierungen von Gold, Rot und Braun verfärbt und bildet zu unseren Füßen einen raschelnden und herrlich duftenden Teppich. Wenn der Wind durch die Bäume fährt und die Blätter von den Bäumen pustet, dann sieht das mitunter aus, als würden Goldstückchen im Sonnenlicht blinken.

All diese Schattierungen habe ich in der Herbstlaub Färbung eingefangen.
Zwischen all den wirbelnden bunten Blättern fliegt Molly fröhlich durch den Herbst. Er ist unerwegs sich eine Bleibe für den Winter zu suchen. Er ist ein schimmernder Käfer. Sein Panzer ist von tiefem Blauschwarz, welches mit Grün changiert.

Zu den Färbungen zählen neben den Farbensammlern „Herbstlaub“ und „Molly“ die eher ruhigen Töne von Nacht, Petrol, Kürbiscreme, Gebrannte Erde und Sandelholz.

So haben wir eine wirklich spannende Oktobergeschichte zwischen heiß und kalt.

Barbaraliebtdenherbst

Eulalia im Stadtpark

Die Kulisse im September ist ein Stadtpark. Inmitten urbaner Architektur findet sich dieses Kleinod mit Pflanzungen und Wasserläufen. Und wer genau hinschaut, sieht wie sich die Abendsonne im Wasser und den Fenstern des entfernten Wolkenkratzers spiegelt.
Im Stadtpark sitzt Eulalia auf einer steinernen Brücke. Sie träumt von den wärmenden Strahlen eines prächtigen Sonnenuntergangs. Und weil sie eine Art Chamäleon ist, sieht man ihr ihre Gefühle an. Deswegen leuchtet sie in warmen Gelbtönen.

So zumindest wäre die Geschichte zu erzählen. Nun ist es aber so, dass unsere Haus- und Hofgrafikerin im Mutterschutz ist und deswegen für diesen Monat die Geschichte nicht auf Papier bannen konnte.

Stellvertretend zeigt euch nun Roni an den Externsteinen, wie die Geschichte in Wollform aussieht.

Mit von der Partie sind die Färbungen:
Funkelhonig
Eulalia
VAnille
Stadtpark
Rabenfamilie
Moonmilkshake
Silberdistel

Und miteinander verstrickt sehen diese 7 Farben dann beispielsweise so aus

Ich will mal zusehen, ob ich nicht tatsächlich im September einen Pulli mit diesem Muster fertig bekomme…

Barbaragehtdannmalstricken

Frohjo in der Funkelbucht

Die Farbgeschichte für Juni ist sommerlich frisch. Präsentiert wird sie von Frohjo, der uns einen kleinen Blick in seine Funkelbucht gewährt

Frohjo lebt in der Funkelbucht. Seine Welt ist klein und überschaubar, dass es dahinter weiter geht, davon weiß er nichts. Er fragt auch nicht danach, denn er ist glücklich mit seinem Leben. Seine Lieblingsfarbe ist Grün, denn so fügt er sich am Besten ein in die Farben seiner Bucht.

Die “Funkelbucht” befindet sich an einem entlegenen Ort unserer Erde, unberührt von Tourismus und Kommerz. Hier ist das Wasser klar und wenn die Sonne darauf scheint funkelt es in allen Schattierungen von Jade bis Türkis.

Lassen wir ihm seine Idylle und freuen uns am jadefarbenen Wasser mit den türkisgrünen Lichtreflexen und an Frohjos Farben mit viel Grün und einigen Tupfern in Jade, Blau und Lila.

Es gibt auch Trios Aquarell zu dieser Farbgeschichte, als Kurzgeschichte sozusagen. Und die sieht so aus – fotografiert in heimischen Wäldern…

Stellt euch vor, ihr geht durch Frohjos Funkelbucht spazieren und findet tatsächlich eine seiner Schwanzfedern, wie es sich eine Kundin gewünscht hat…

Nicht dass ich euch verraten würde, wo diese Bucht liegt, lassen wir dieses Paradies lieber unberührt und freuen uns an dem Gedanken, dass es so etwas auf unserer Erde noch gibt.

So habe ich nach einer Rezeptur gesucht, diese Farben auf Garn zu bannen und das ist nun hier zu finden.

Mit auf dem Foto ist eine Strickprobe, die Essenz der Farbgeschichte vereint: Frohjo und seine Funkelbucht umrahmt von Lieblingsjeans (einem hellen Jadeton) und durchzogen von Goldolive…

Barbarafarbscout

Blütentanz und Bommelinsekten

Nun hatten wir zwei Wochen herrlichsten Frühling und sind heute morgen zu so richtigem Winterwetter erwach. Mein Schneeschiebeworkout habe ich bereits hinter mir, ein weiteres wird, so wie´s ausschaut, bald folgen….

Aber dennoch ist die Farbgeschichte für April eine echte Frühlingsgeschichte:

Vor dem rosanem Hintergrund tanzender Blüten(blätter) tummeln sich muntere, leuchtend orangene Bommelinsekten.

Ralf heißt der kleine Kerl und er freut sich riesig, dass es wieder wärmer wird und er nach draußen kann.

“Blütentanz ist eine rosagrundige Färbung mit verschiedenen Sprenkeln in Grün und Pink-Tönen.
Das Bommelinsekt ist eine Maschenmalerfärbung in Orange mit etwas Gelb und garniert mit Himmelblau und Violetten Sprenkeln.

Die gesamte Farbgeschichte besteht aus

(von oben nach unten) Apfelblüte, Zuckerwatte, Blütentanz, Rosenholz, Bommelinsekten, Südfrüchte und Brandorange

Letzteres und Rosenholz, um eben auch Nuancen für die zu haben, denen die klaren Frühlingsfarben nicht so gut stehen.

Barbarafreutsichauffrühling

Kapriolen


Es gibt neue Farbverlauf Sets.
Ich hätte sie einfach Fading Five nennen können, wie ich es früher schon getan habe, aber diese neuen Sets sind anders. Und deshalb bekommen sie einen neuen Namen: Kapriolen

Solche Farbverläufe faszinieren immer wieder aufs Neue und ich habe seit geraumer Zeit gegrübelt, wie ich welche hinbekomme, die einfach perfekt sind. Habe ich sonst aus vorhandenen Maschenmalern versucht so einen Farbverlauf zusammenzustellen, so gab es immer irgendwo einen Bruch.
Ich wollte aber kompromisslose Verläufe. Welche, die einfach perfekt sind. Und so startete ich eine Versuchsreihe und das Ergebnis daraus sind meine Kapriolen.

Weil so vielstimmig Blau gewünscht war, mit etwas Grün und evtl. Lila, habe ich einige überwiegend Blaue gefärbt.

Es liegt in der Natur dieser neuen Methode, dass es immer nur exakt ein Set gibt.

Diese hier gezeigten sind alle auf Funnies – Tiny Merino gefärbt und bestehen aus jeweils 5 Strängen.

Diese Sets wird es morgen (!), Donnerstag den 17.3. im Update geben Und zwar abends um 18 Uhr.

Mir ist es wirklich sehr schwer gefallen, mich für nur ein Set zu entscheiden

Am Ende ist meine Wahl ist auf dieses gefallen:

Faszinierenderweise sehen die Knäuel immer ganz anders aus, als vorher die Stränge. Und man kann so schon etws mehr erahnen, wie es dann verstrickt aussehen könnte.

Und nun stricke ich fröhlich meinen langersehnten Coffee and Jewels Pulli daraus.

Und wieder einmal stelle ich voller Entzücken fest, wieviel Spaß Patent stricken macht.

Barbaramachtkapriolen

Fips in der Baumhöhle

Mit der Farbgeschichte für den März beginnt die Reihe der Frühlingsfärbungen im Jahreslauf der Farbgeschichten. Die Idee war, auf einen crmefarbenen Untergrund Akzente in einem intensiven Lachston zu setzten.

Ausgehend von den Farben in der folgenden Collage habe ich die Farbensammler entwickelt

Fips heißt der kleine Vogel. Er ist gerade aufgewacht und gähnt erstmal herzhaft. Dass er, schusselig wie er ist, seinen einen Socken verbammelt hat, ist ihm noch gar nicht aufgefallen.
Und so setzt sich die Färbung für Fips aus Lachs und Pinktönen zusammen, garniert mit meinem derzeitigen absoluten Lieblingsakzent, Jade und einem bräunlichem Grün.

Das Jade findet sich auch in der Baumhöhle, denn immerhin wachsen an solchen Bäumen auch gerne mal Flechten. Ansonsten gibt es hier verschiedene kräftige Brauntöne mit etwas Orange und Antrazit

Die hellen Cremetöne des Hintergrundes sind Karamell und Helles Nougat. Dazu gesellt sich ein warmes mittleres Braun (für die Baumscheiben), Konjak.

Koralle ist nicht ganz so Neon, aber es muß ja nicht immer Neon sein. Sorbet ist die sprenkelige Variante und doch schon etwas knalliger.

Und nun bin ich gespannt, zu was euch Fips mit seiner Baumhöhle inspirieren werden. Fips inspiziert jetzt erst mal den erwachenden Wald, bevor er es sich in seiner Hängematte in der Baumhöhle wieder gemütlich macht.

Barbarainfrühjhrsstimmung

Zottie – Der Pulli

Beim Färben der Prototypen für die Färbegeschichte hatte ich ein wenig mit Zottie und dem Lichergarten herumgespielt:

Und das hat mir dann selber so gut gefallen, dass ich es auch unbedingt stricken musste.
Einfache Streifen waren mir dann doch zu öde, also habe ich die ein wenig aufgepimpt – mit tiefer gestochenen Maschen und Hebmaschen.

Ja und dann wollte es unbedingt ein Pulli werden….

Ein paar nette Details hat er am Ende dann auch

Und wenn ich fertig bin schreibe ich ganz genau auf, wie ich ihn gestrickt habe.

Barbarafreutsichschonriesigaufdenzottiepulli

Zottie im Lichtergarten

Die Farbgeschichte im Februar ist nun Zottie im Lichtergarten.
Und es ist soweit, dass ich euch die Farben dazu erkläre:
Der Hintergrund ist gelblich und hell, Lichtergarten hat helle graue Flächen und Sprenkel in Messing, Blau und Rotbraun, was zu netten Farbspielen bis grünlich führt. Eine recht geniale neutrale Färbung, denn sie passt zu ziemlich zu allem.
Zu den Hintergrundfarben gehören nun neben dem Lichtergarten Vanille, Bambus und Piratengold

Der Farbknaller dazu ist Zitronengelb und wem das zu schrill ist, für den gibt es den nicht minder leuchtenden Sonnenstrahl.
Zottie selber ist irgendwo zwischen Grellgelb und grünlich zu finden. Durch schwarze, braune und ein paar andere Akzente bekommt er ein herrlich marmoriertes Fell.

Ja, Zottie ist ein Er. Sonja sagte, dass man es an der Verletzung am linken Ohr sehen könnte. Die stammt aus Kabbeleien aus seiner Jugendzeit.

Ich habe euch mal die die ganze Farbgeschichte aufgestrickt. Die Hauptfarbe hier ist Piratengold.

Die Streifen von oben nach unten sind

Bambus, Vanille, Lichtergarten, Zitronen, Zottie und Sonnenstrahl

Barbaraselbstganzverliebtinzottie

Neue Farbgeschichten

Ein Jahr voller Farbgeschichten geht nun zu Ende.

Als ich die Idee vor einem Jahr ausgetüftelt hatte und euch die erste Farbgeschichte für Januar 2021 vorstellte, hätte ich nie damit gerechnet, dass meine Farbensammler ein solcher Erfolg werden würden.

Manche hatten direkt im Januar beschlossen alle kommenden Farbgeschichten in einem Jahresprojekt zu vereinen und sammelten fleißig für eine Decke, oder einen Stapel Pullover.

Andere nutzen die Farbgeschichten um endlich einmal eine ausreichend große Menge in der Lieblingsfarbe zu bekommen. Der eine oder andere wurde dabei schon etwas auf die Folter gespannt.

Wieder andere wagten mutig den Aufbruch in eine neue Farbwelt und stellten hocherfreut fest, dass eine Erweiterung des eigen Farbspektrums ungeahnte Kräfte freisetzt.

So sind wir diesen bunten Weg durchs Jahr miteinander gegangen und ich möchte mich bei euch allen dafür bedanken. Denn erst eure Begeisterung und eure Bereitschaft sich darauf einzulassen konnten den Erfolg der Farbensammler und Farbgeschichten möglich machen.

Natürlich kam ab Mitte des Jahres immer häufiger die Frage ob und wie es denn in 2022 weitergehn würde mit den Farbgeschichten.

Und ja, ich hatte es bereits hier und da erwähnt: die Farbgeschichten gehen weiter.

Aber es wäre mir denn doch zu wenig, einfach weiterzumachen und so gar nichts zu ändern. Ein wenig frischer Wind darf da schon wehen.

War 2021 das „Jahr der Farbverläufe“ – „Year of Fade“ so wird das kommende Jahr das „Jahr der Farbknaller“ – „Year of Colour Pop“

Freut euch auf 11 Farbgeschichten in Naturfarben, oder naturnahen Farben mit jedem Monat einem neuen Hintergrund und einer Knallfarbe, die vor diesem ruhigen Hintergrund leuchtet.

11 Farbgeschichten deshalb, weil es im Juli eine Sommerpause geben wird, da machen die Farbgeschichten Urlaub.

Ebenfalls neu wird in diesem Jahr das Datum der Erstveröffentlichung sein. Jeweils ungefähr eine Woche vor dem Monatsersten gibt es unser Inspirationsbild zu den Farbensammlern und dazu die komplette Farbgeschichte auf den beliebtesten Qualitäten im Set. Bis zum Monatsersten gibt es nur schwarz-weiß Fotos der Garne. So bleibt es eben doch noch spannend.

Den Anfang macht im Januar „Pink Phoenix“, der hoch droben in den „Wolkenbergen“ wohnt.

Unsere Farbensammler werden alles Fabelwesen sein, gezeichnet von unserer Tochter Sonja.

Ich bin schon selber gespannt auf unsere Reise und wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen sanften Start in ein herrlich buntes und erfreuliches Jahr 2022

Barbarawünschtgutereise

-->