Archiv der Kategorie ‘Familie‘

 
 

Michel

jahrelang  hat mir mein Jüngster (seit er sprechen kann) erzählt, dass seine Lieblingsfarbe rot ist –  rot wie die Feuerwehr. Ist ja auch eine schöne Farbe!

Allerdings quittierte er seine vielen neuen Socken aus dem Adventskalender, die überwiegend rot waren, mit einem: „Mama, wieso rot?“

Aus purer Absicht sind dann seine Füße so schnell gewachsen, dass die Socken samt und sonders schon zu klein sind – bis auf die mit den lilanen Ringeln…

Na gut, sein Geburtstagsgeschenk wurde dann eben grün, da dies die erklärtermaßen neue Lieblingsfarbe ist.

Schon etwas länger fertig und auch bereits getragen, kann es doch erst heute gezeigt werden, da das Model erst noch zum Friseur musste (mann sind kleine Jungs eitel)

Und richtig lächeln tun coole Jungs auch nicht?

oder?

Na gut, es geht ja auch um den Pullunder. Den habe ich nämlich aus je 70g Araucania Ranco Multy in Farbe 497 und Noro Kureyon Sock Farbe 236 gestrickt. Schon lange plante ich, diese beiden Garne in einem Stück zusammenzuführen. Mit Nadelstärke 4mm – so wurde das gute Stück durch das Muster schön kreppig im Griff und auch federleicht. Und das Experiment erkläre ich somit für geglückt.

Die Garn- und Farbkombination nimmt so schnell keinen Bubenstreich übel. Die Größe extra reichlich gewählt, damit den Pullunder nicht, wie den Socken auch, ein vorzeitiges aussortiert werden ereilt.

Nimmt man von den Garnen andere Farbkombinationen, so wäre es bestimmt auch mädchentauglich… Auswahl gäbe es da genug und schnell gestrickt ist so ein Pullunder ja auch, nicht nur in Größe 128.

Barbarawirddanndemnächstgrünesockenstricken

We´re family

…oder was machen die Wölffe am Samstag?

Färben!

Nachdem dieses Erbstück meiner Großtante

als Fernsehdecke immer heiß umkämpft ist, wurde es höchste Zeit für unsere große Familie auch hier für Zuwachs zu sorgen.

So die Idee! Nur war es mir doch zu simpel einfach eine zu kaufen. Ich dachte mir, ich könnte ja mal eine Decke stricken. Und damit mein armes Spinnrad nicht in der Wohnzimmerecke versauert, könnte ich ja aus Handgesponnenem stricken. Und die Kammzüge könnten doch mal alle färben. Denn schliesslich stecken wir ja alle unter einer Decke…

So habe ich also völlig ausser der Reihe mal am Samstag meine Werkstatt geöffnet und jedes Familienmitglied der Reihe nach antreten lassen. Jeder sollte zwei Kammzüge färben, nach eigenen Farbvorstellungen. Es war immer ein Kammzug aus Merino und einer aus Merino mit Tencel.

Zuerst kam Papa – Rot und Braun mit Gelb und Blau, dunkel, wenn es ginge

Sonja wollte Grün mit Orange und etwas Babyblau (völlig untypisch für sie – Teenager eben…)

Meiner wurde unvehofft pinkig

Annika wählte Rot mit ganz wenig lila (ja, das Mädchenrosa hat sie inzwischen abgelegt)

Benjamin wollte Blau, Rot und Grün

Michel wollte auch Blau Rot und Grün… und ein wenig Lila und Türkis und Orange, weswegen sein erster Versuch auch gründlich in die Hose ging. Hier sein zweiter:

Das war mein Testlauf…

…und Sonjas Glodfisch im Glas wollte ich Euch auch nicht vorenthalten.

Ja und irgendwann zeige ich Euch die Garne….

Barbaraspinntwieder:-)

Mit Mozart

hat meine Mutter Geburtstag. Naja, zumindest am gleichen Tag. Ersteres konnte ich mir nur merken, weil sie es mir sagte. Sie ist überhaupt eine kluge Frau, mit großem Allgemeinwissen und mir nicht nur darin stets ein Vorbild gewesen.

Also: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag liebe Mutti! Auch hier, für den Fall, dass Du mal hier rein kommst.

Nun kann ich es auch in ganzer Pracht zeigen, mein Geschenk:

Und in Ermangelung des Original Models, und weil auch kein anderes willig und verfügbar war, nun an mir:

Nein! Schwarz steht mir wirklich gar nicht. Ich mag es nicht und das Kleid stammt auch noch aus Orchestergrabenzeiten und schlummert von Anlaß zu Anlaß im Schrank.

Die Flügelspannweite des Tuches habe ich nun nicht gemessen. Aber wiegen tut es 67g. Davon entfallen aber schon 30g auf die Perlen. Der Garnverbrauch liegt also bei ca. 37g das sind schlappe 370m… (so viel, wie man auch für ein Paar Socken braucht)

Meine Rechnung mit den Perlen ging auch tatsächlich auf. Nun hat meine Mutter ein Tuch, das sie gut als schmalen Schal unter der Jacke tragen kann, wie sie es gerne tut. Es hält ein wenig warm, ohne dass es sich zu dick macht. Und wenn sie mag, kann sie es als kleine Stola im Theater tragen, wobei dann die Perlen helfen alles in Form zu ziehen.

Ich hatte die große Größe gestrickt, allerdings war mir der glatt Rechts Teil zu langweilig. Und so begann ich mit dem Muster nach der Reihenzahl für die kleinere Variante und habe statt dessen einfach je einen Mustersatz des A und B Teils mehr gemacht.

Und weil es so Spaß macht, hier noch ein Bild für „Durchblicker“ mit 4 Lagen des Musters.

Barbaramanchmalohnedurchblickfürteenietöchter

In Memoriam

gerade habe ich es dem Postboten übergeben, mein Weihnachtsgeschenk für meinen Lieblingsbruder (ich habe nur den einen).

Dieser bereiste die Welt – zum Großteil dienstlich und verweilte auf jedem Kontrinent der Erde für mehrere Monate manchmal auch Jahre…

Den 5. Kontinent bereiste er allerdings privat. In einem 3 monatigen Urlaub umrundete er mit dem Fahrrad die beiden Hauptinseln Neuseelands.

Als Reiseandenken brachte er für sich und auch mich Kleidungsstücke aus Possum mit. Diese Jacke ist federleicht sehr zart und unglaublich warm…

Sein eigener Schal befand sich vor einem guten Jahr in seinem Koffer, als er wiederum dienstlich unterwegs war. Dieser Koffer kam aber nie am Zielflughafen an und so waren alle seine schönen, wärmenden Kleidungsstücke weg, futsch. Denn dort war es zu dieser Jahreszeit kalt und am Ausgangspunkt warm…

Als ich dann einen Kammzug mit Possum und Merino in die Finger bekam war für mich klar, dass mein Bruder einen neuen solchen warmen Schal zu Weihnachten bekommen sollte. So kreierte ich ein Garn mit Fasern aus allen Kontinenten: Merino und Possum für Australien und Neuseeland, Alpaca für Südamerika, Bluefaced Leicester für England (seine erste Station) Seide in Form von Silk Noil (von mir schwarz gefärbt) für Asien. Blaue Farbe von mir auf Merino gefärbt. Afrika fehlt noch, aber da fiel mir keine Faser ein, die dazu gepasst hätte…

Und so nannte ich die Wolle „In Memoriam“

160g  – 175m – 7WPI

Lange habe ich geplant, gefärbt, kardiert, gesponnen und zuletzt gestrickt und nun ist dieser rustikale, weiche, wärmende wenn auch einfache Schal herausgekommen. Hier am Benni-Kind

Blöd nur, dass der Koffer vor zwei Wochen wieder aufgetaucht ist, sagte mir gestern unsere Mutter. Er hätte damit doch ruhig noch einen Monat warten können, wo er doch über ein Jahr durch die Welt gegondelt ist.

Ich wünsche Euch noch viel Freude an Euren Weihnachtsvorbereitungen,

Barbaramittenimvorbereitungstrubel

Adventskalender

ja, auch unsere Kinder bekommen jedes Jahr einen.

Vor 5 Jahren haben wir mal meine Schiegermutter gebeten für diesen Anlass Säckchen zu nähen. Und sie hat es tatsächlich gemacht: Sie nähte 96 Säclchen aus glänzendem roten Pannè Samt mit roten Pailletten. Versah jedes Säckchen mit Tunnelzug und silbernen Kordeln zum schliessen. Also eine echte Luxusvariate. Die wir uns auch wirklich in Ehren halten.

Michel fargte neulich, ob wir die dieses Jahr wieder aufhängen. Als ich dann sagte, dass wir die halt vom Dachboden holen müssen, meinte Sonja: „Oh, die armen Fledermäuse haben dann ja gar keine Schlafsäcke mehr“

Also: Die Fledermäuse schlafen nicht bei uns unterm Dach, sondern im Kirchturm neben an Und ausserdem sind die Säckchen in einem Karton gut verpackt!

Gefüllt werden die dann jedes Jahr mit anderen Kleinigkeiten, vor allem Naschwerk, um das Warten zu versüßen.

Michel hat ja die bereits mehrmals erwähnten Socken drin.

Zwei Paare hatte ich noch geschafft

und Dank Ellens fleißiger Mithilfe sind es nun insgesamt 8 Paare.

Hach, waren das noch Zeiten, als uns der Advent lang wurde und wir das Warten kaum ertragen konnten…

Viele Grüße

Barbarawieimmerinhektik

Advent Advent…

..die Zeit, die rennt

mir zumindest dauernd davon!

Jedenfalls hatte ich schon im Oktober an meine diesjährige Weihnachtsfärbung gedacht. Die Ideen blieben vage, aber nun habe ich es dann doch geschafft mal meine Gedanken zu ordnen und es kamen dieses Jahr zwei Weihnachtsfärbungen heraus. Beide wiederum, wie im letzten Jahr nach Weihnachtsliedern. Ich liebe Weihanchtslieder! Am meisten, wenn wir hier mit der Familie singen und musizieren. Die erste Färbung heisst: „Hört der Engel helle Lieder“

Im Kopf hatt ich dabei eine Vorstellung, die mich seit Kindertagen begleitet: Engel haben blaue Kleider – duftig zart und umgeben sind sie sowieso von Licht.

Und Fairy Knit ist genau das richtige Garn um auch deren Unwirklichkeit mit zu veranschaulichen….

Die andere Färbung, „Kommet Ihr Hirten“ ist von den Hirten inspiriert. Als Randgruppe in der Gesellschaft sitzen sie auch in dieser einen Nacht bei ihren Schafen. Mit fassungslosem Staunen hören sie, dass ausgerechnet sie die ersten sein sollen, die von diesem großen Wunder erfahren dürfen…

Die Engel stehen als Färbung den Elfenstaub Färbungen nahe, die Hirten gehören zu den wild Funnies.

Beide Färbungen gibt es auf Funny Knit und Fairy Knit.

Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren ersten Advent.

Barbaradiediezeitgerneanhaltenmöchte

Schwuppdiwupp

ist wieder eine Woche vorbei. Zwei! – wenn ma es genau nimmt!

Zur Zeit ist es ja schon fast wieder zum verrückt werden, wie schnell die Zeit vergeht. Angefüllt mit vielen Dingen, die noch mit dem Schuljahresstart zu tun haben, aber auch mit dem unaufhaltsam nahenden Weihnachtsfest. Denn – wenn man etwas Gestricktes, oder sonstwie Wolliggefertigtes zum Fest für die Lieben unter den Baum legen mag, so muss man so langsam Pläne machen und eventuell auch Wolle kaufen…

So habe ich neben allem Mutter-sein und Haushalt-in-Gang-halten diese Woche 100 Stränge Wolle gefärbt, gespült, getrocknet (blödes Wetter), gezwirbelt und ettikettiert… (zur Erinnerung, das sind so ca. 50 Arbeitsstunden)

Das passt schon alles noch, nur das bloggen kommt ein wenig kurz, weil zum einen mag ich ja nicht immer das selbe schreiben und zum anderen habe ich schlicht nichts, was es zu zeigen gäbe..

… nun ja, fast nichts.

So gab es ein paar zaghafte Experimente in Sachen Knäuelfärbungen (huhu Heike L.)

Mal schauen, ob da dann auch mal eine Sonderausgabe daraus wird, wenn ich ein paar zusammen habe.

eines ist so geworden:

bewusst ein wenig kleiner (für Größe 34 reichen noch 60g), weil sich unser Jüngster Socken bestellt hat, die ihm passen, schliesslich sind ihm alle zu klein, die ihm (bzw. den älteren Geschwistern) die Oma vor ein paar Jahren in Massenproduktion gefertigt hatte. Ja, auch die Kleinsten werden unaufhaltsam größer – seufz!

Wie war das noch mit Planungen fürs große Fest???

ein Socken ist auch schon fertig, aber der ist gerade als Vorbild bei Ellen, weil die mir hilft den Adventskalender voll zu kriegen für Michel…

ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag

Barbaradiejetztnocheinweingamadventskalenderbastelt

Eins noch

Von einer langjährigen Freundin, die vor einigen Jahren weggezogen ist, erhielt ich zu meinem Geburtstag auch noch eine Karte.

Vor kurzem war sie hier hereingeschneit, mit ihren 4 Kindern und überrumpelte mich mitten beim Färben. Schnell waren die Jahre überwunden, hatten wir uns viel zu berichten und zu sagen, da doch unser Kontakt eher sporadisch geworden ist.

Früher haben wir in einer WG viel von unserem Leben geteilt, waren gemeinsam kreativ. Sie hatte immer die Gabe für alles ein treffendes Zitat parat zu haben. So auch zu meinem Geburtstag. Sie schickte mir ein Gedicht von

Kristiane Allert-Wybranietz:

Reine Handarbeit

Wir stricken unser Leben.

Manche wählen ein kompliziertes Muster,

andere ein schlichtes.

Es ist ein buntes Maschenwerk

oder ein Stück in tristen Farben.

Nicht immer können wir

die Farbe selber wählen;

und auch die Qualität der Wolle wechselt,

mal weiß und wolkenflauschig, mal kratzig und hart.

Die einen stricken liebevoll und sorgsam,

andere mühevoll und ungern.

Und so manchmal schmeißt einer

das Strickzeug in die Ecke.

Und öfters lässt Du eine Masche fallen,

oder sie fällt ohne Dein Zutun.

Du hast die Nadeln in der Hand!

Du kannst das Muster wechseln,

die Technik oder das Werkzeug.

Nur aufribbeln

kannst Du nicht

ein klitzekleines Stück.

****

Und für alle, die jetzt noch was zum gucken haben wollen:

Bluefaced Leicester Kammzüge aus dem kleinen Shopupdate von heute

Barbaradienichtsausihremlebenaufribbelnmöchte

Aber bitte mit Sahne…

Schon lange habe ich mir mal einen Geburtstag mit vielen Torten gewünscht und dieses Jahr hat es geklappt! Es gab Torte satt und wir konnten gar nicht alles aufessen – trotz Helfer.

Danke für alle lieben Glückwünsche, die mich auf dem einen oder anderen Weg erreicht haben.

Oh und Geschenke gab es auch:

ganz spinnert von meinem Bruder:“spin control“ von Amy King

Auf dass ich die Wolle bändigen lerne, bzw. ich dann am Ende auch dort herauskomme, wo ich anfangs hinwollte

Und noch mal spinnert von meiner Schwester:

ein antikes Stück: so filigran, dass man sich kaum traut es seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen.

Verfilzt nochmal von der lieben Ellen:

ist die nicht wunderschön?

und von Dirk totally unexspected: „Unexspected Knitting“ von Debbie New

damit habe ich jetzt „Stoff“ für die nächsten Jahre. Wahnsinn, was für ein Schatz an Ideen, an Kreativität, an Experimentierfreude.

Ein durch und durch anregendes Buch.

sitzen

schmökern

inspirieren lassen

in diesem Sinne Danke und liebe Grüße von

Barbaradiesichimmernochhalbwegfreut

Ich schenk´dir einen Regenbogen – mein Sohn

und ihr dürft auch mal alle schauen…

Benni mit seinem neuen Pullunder

Barbara

-->